Kurze Beschreibung:
„WE LOVE TO WATCH“ ist ein eher für mich provokanteres und tiefgründigeres Kunstwerk, das unsere widersprüchliche Faszination mit Zerstörung, Chaos und Katastrophen ansprechen soll. Es soll sowohl unsere voyeuristische Neugier als auch die bedenkliche Passivität gegenüber wiederkehrenden bisheriger und möglicher zukünftiger Konflikten und Krisen reflektieren. Der lebendige Kontrast zwischen dem intensiven roten Acryl-Hintergrund und den detaillierten, schwarz-weißen Linien soll den Betrachter in seinen Bann ziehen und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Die zentrale Krähe symbolisiert dabei sowohl den Zuschauer als auch den Überlebenden, der beobachtet, wie Geschichte sich wiederholt.
Technische Details:
Titel: „WE LOVE TO WATCH“
Kunststil: Figurativ-expressionistisch, grafisch-skizzenhaft
Format: 160 cm x 80 cm x 3 cm
Entstehungsjahr: 2025
Farbgebung: Kraftvoller, tiefroter Acrylhintergrund; Schwarz-weiße Linienführung
Materialien: Acrylfarbe (großflächig mit breitem Pinsel), detaillierte Linienführung mit Lackmarker
Signatur: Handsigniert im unteren Bereich des Werks
Limitierung: Einzelanfertigung (Unikat)
Besonderheiten:
„WE LOVE TO WATCH“ reflektiert kritisch und direkt, wie sehr wir Menschen von Situationen angezogen werden, die uns gleichzeitig erschrecken und faszinieren. Inspiriert von aktuellen globalen Ereignissen, politischen Entwicklungen und unserer historischen Neigung, Fehler zu wiederholen, entstand dieses Werk aus meiner persönlichen Auseinandersetzung mit unserer gesellschaftlichen Passivität und der ambivalenten Anziehungskraft von Zerstörung. Die dynamischere Linienführung soll dabei ein spannendes Wechselspiel zwischen Chaos und Ordnung erzeugen und unterstreicht für mich die Intensität und Dramatik der Szene.
Die zentrale Krähe soll als Symbol für das kollektive Bewusstsein fungieren, den stillen Beobachter, der zugleich fasziniert und hilflos auf die Ereignisse blickt. Dieses Motiv lädt den Betrachter ein, sich mit seiner eigenen Rolle auseinanderzusetzen und die eigene Position zwischen passivem Zuschauen und aktivem Handeln kritisch zu hinterfragen.
Dieses großformatige Kunstwerk verbindet visuelle Kraft mit emotionaler Tiefe und stellt eine eindringliche Einladung dar, über unsere gesellschaftlichen Muster und die Möglichkeit von Veränderung und Hoffnung nachzudenken.
4.200,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen