Eine Ode an die urbane Taube
Hallo liebe Kunstfreunde,
heute möchte ich euch die Entstehung und die Geschichte hinter meinem neuesten Werk „NOT THE HERO YOU WANTED“ vorstellen. Dieses Bild zeigt eine Taube, ein oft übersehenes und missverstandenes Tier, und ist Teil meiner „WILD SKETCHES“-Serie, die sich mit Tieren beschäftigt, die im gesellschaftlichen Diskurs oft negativ wahrgenommen werden.
Die Idee hinter „NOT THE HERO YOU WANTED“
Die Inspiration zu diesem Werk begann mit einem Gedankenexperiment: Was passiert mit Helden, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Die Taube war einst unser Held, insbesondere während der Kriege, als Brieftauben unter Lebensgefahr Nachrichten transportierten und so unzählige Leben retteten. Heute jedoch, in einer Ära von E-Mails und Instant Messaging, werden diese einst gefeierten Boten oft als lästige Plage abgetan.
Mit „NOT THE HERO YOU WANTED“ wollte ich diese ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Tier thematisieren. Die Taube steht dabei stellvertretend für all jene Helden, die von der Gesellschaft vergessen oder gar verstoßen wurden, nachdem ihre Dienste nicht mehr gebraucht wurden. Ihre Geschichte ist eine Erinnerung daran, wie kurzlebig unser Dank oft ist.
Der Entstehungsprozess
Das Werk ist in meinem typischen skizzenhaften Stil gehalten, bei dem dynamische Linien und starke Kontraste im Vordergrund stehen. Die Taube sitzt auf einer Mauerecke, fast wie eine Wächterfigur, mit ihrem intensiven, beinahe batmanartigen Blick – wachsam, kritisch, aber auch mit einem Hauch von Melancholie.
Der strahlend blaue Hintergrund symbolisiert die Weite des Himmels, den natürlichen Lebensraum der Taube, und kontrastiert die urbanen Linien und Strukturen, die ihre aktuelle Realität darstellen. Diese Mischung aus Natur und Stadt unterstreicht die Dualität ihres Lebens: frei und gefangen zugleich.
Warum eine Taube?
Tauben sind faszinierende Tiere mit beeindruckenden Fähigkeiten. Wusstet ihr, dass sie unglaubliche Navigationsfähigkeiten besitzen und auch nach Tausenden von Kilometern immer zu ihrem Ausgangspunkt zurückfinden? Sie haben die Fähigkeit, Magnetfelder der Erde zu nutzen, um sich zu orientieren – eine Superkraft, die uns Menschen vollkommen fehlt. Außerdem können sie sogar UV-Licht wahrnehmen, was ihnen hilft, ihre Umgebung noch besser zu erkennen.
Ein weiteres erstaunliches Merkmal ist ihre Geschwindigkeit: Tauben können Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h erreichen und fliegen dabei mit einer Eleganz, die ihre aerodynamische Perfektion widerspiegelt. Sie sind auch sozial äußerst komplexe Tiere und leben in festen Gruppen, in denen sie sich gegenseitig unterstützen.
Aber natürlich gibt es auch negative Aspekte, die zu ihrem schlechten Ruf der sie oft als "fliegende Ratten" bezeichnend beitragen. Ihr Kot, der Städte verschmutzen kann, enthält Säuren, die Gebäude beschädigen. Außerdem können sie Krankheiten übertragen, wenn ihre Population nicht kontrolliert wird. Trotzdem sind diese negativen Seiten oft eine direkte Folge der urbanen Umwelt, die wir Menschen geschaffen haben – ein Problem, das weniger die Tauben als vielmehr unsere Verantwortung widerspiegelt.
Dieser Widerspruch zwischen ihrer beeindruckenden Anpassungsfähigkeit und den Herausforderungen, die sie mit sich bringen, macht die Taube für mich zu einem der faszinierendsten urbanen Tiere. Sie sind wahre Überlebenskünstler, die trotz widriger Umstände weiter bestehen – eine Fähigkeit, die man nur bewundern kann.
Ein persönliches Fazit
„NOT THE HERO YOU WANTED“ ist für mich ein Werk, das sowohl Humor als auch Tiefgang vereint. Es zeigt die Taube in einem neuen Licht – nicht nur als Plage oder Last, sondern als Symbol für Anpassungsfähigkeit, Überlebenswillen und stille Helden des Alltags. Mit diesem Bild möchte ich den Betrachter einladen, einen zweiten Blick auf ein Tier zu werfen, das wir allzu oft missverstehen.
Vielen Dank, dass ihr mich auf meiner künstlerischen Reise begleitet. Ich freue mich darauf, euch bald weitere Werke aus meiner „WILD SKETCHES“-Serie zu präsentieren.
Euer
Martin Lingens
Kommentar schreiben