POINT OF NO RETURN

 

Kurze Beschreibung:
„POINT OF NO RETURN“ ist ein neues Werk meiner WILD SKETCHES Serie, in der ich versuche, Tieren einen zweiten Blick zu schenken, die aus unterschiedlichsten Gründen negativ wahrgenommen werden – sei es aus Angst, Ekel, Mythen oder Gefährlichkeit. Der Eisbär auf diesem Bild könnte sich gerade auf der Jagd befinden, kurz vor einem Angriff stehen oder sich vielleicht auch nur verteidigen – das bleibt ganz bewusst offen und jedem Betrachter selbst überlassen. Eines ist jedoch klar: Wenn ein Eisbär so nah kommt, ist der Point of no Return überschritten. Das kräftige Blau des Hintergrunds erinnert mich an eine Mischung aus eisiger Nacht und der Kälte der Arktis, und es unterstreicht die intensive Atmosphäre, die ich einfangen wollte.

 

Technische Details:

  • Serie: WILD SKETCHES

  • Kunststil: Skizzenhafte, figurativ-expressionistische Darstellung

  • Format: 140 cm x 100 cm x 2 cm

  • Entstehungsjahr: 2025

  • Farbgebung: Intensiv blauer Hintergrund, schwarze und weiße Linien

  • Materialien: Hintergrund Acrylfarbe mit Rolle aufgetragen, Linien mit schwarzen und weißen Lackmarkern

  • Signatur: Handsigniert unten rechts auf der Vorderseite; Name, Datum und Signatur auf der Rückseite

  • Rahmen: ungerahmt

  • Limitierung: Einzelanfertigung (Unikat)

 

Besonderheiten:
Eisbären sind beeindruckende Tiere – gefährlich, stark und gleichzeitig durch ihre Lebensumstände bedrohlich verletzlich. Sie besitzen nahezu unglaubliche Fähigkeiten, fast wie Superkräfte: Sie können enorme Strecken schwimmen, Temperaturen weit unter null Grad Celsius mühelos aushalten und ihre Beute über kilometerweite Entfernungen riechen. Gleichzeitig sind Eisbären heute zum traurigen Sinnbild unserer Klimaprobleme geworden. Ihr Lebensraum schmilzt wortwörtlich weg, und egal wie gefährlich und stark sie sind, gegen den Verlust ihrer Umgebung können sie alleine nicht ankämpfen.

 

Der Titel „POINT OF NO RETURN“ drückt genau diesen Moment aus, in dem es kein Zurück mehr gibt – sei es bei einer direkten Begegnung mit einem Eisbären oder der immer näher rückenden Grenze in Sachen Klimawandel. Obwohl ich grundsätzlich optimistisch bin, macht mir diese Thematik Angst. Dabei gilt meine Angst weniger dem Tier, sondern vielmehr uns Menschen und dem was wir in Zukunft tun werden.

 

Die schnellen und bewusst einfachen Linien auf der großen Leinwand sollen die Dynamik und Wildheit dieses Moments einfangen. Das Bild lässt Raum für Interpretation und fordert auf, genauer hinzusehen – auf ein Tier, das unsere Aufmerksamkeit und unser Verständnis verdient hat.

 

 

Ein bekannter Spruch gibt übrigens Hinweise, was man tun soll, wenn man auf Bären trifft: „If it's black, fight back. If it's brown, lie down. If it's white, say good night.“ Das verdeutlicht, wie ernst man einen Eisbären nehmen muss und gleichzeitig, wie respektvoll wir mit seiner Bedrohung umgehen sollten.

160x80 cm, skizzenhafte Linienkunst einer zerstörten Stadt, Leinwand/Acryl/Lackmarker, roter Hintergrund, Striche in Weiß und Schwarz, Einzelanfertigung, 2025

2.700,00 €

  • 5 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Wochen Lieferzeit1