Ich bin Martin Lingens, ein freischaffender Künstler, geboren 1986 in Aachen, jahrelang in Würselen - Bardenberg gelebt und zur Zeit wohnhaft in Kelmis - Hergenrath.
Mein Büro und die offizielle Künstleradresse befinden sich weiterhin in Würselen, wo ich meine administrativen Aufgaben erledige und den Onlineshop betreibe.
Mein Atelier für die eigentliche künstlerische Arbeit liegt in Hergenrath.
Als der Älteste von drei Brüdern entstamme ich einer Familie, die in rechtlichen und kaufmännischen Bereichen tätig ist und daher eher konservativ. Trotz der liebevollen Unterstützung meiner Familie, stieß mein kreativer Weg manchmal auf ein gewisses Unverständnis.
Vor meiner professionellen künstlerischen Laufbahn absolvierte ich eine kaufmännische und betriebswirtschaftliche Ausbildung und arbeitete in diesen Bereichen sowie im Immobilienbereich. Diese Tätigkeiten deckten zumindest meine Vorliebe für Zahlen und Architektur ab. Meine Begeisterung für Kunst und Kreativität begann schon in meiner Kindheit. Über die Jahre hinweg eignete ich mir autodidaktisch eine Vielzahl von künstlerischen Techniken an. Besonders in gesundheitlich herausfordernden Zeiten, die mich oft isoliert und ausgeschlossen fühlen ließen, diente die Kunst als Ausgleich, Stütze und Ausdrucksmittel für mich.
Obwohl ich stets auch künstlerisch tätig war, fehlte mir die kreative Herausforderung in meinem kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Beruf. Daher entschied ich mich 2014, mich der Kunst zu widmen. Diese Entscheidung führte dazu, dass ich 2021 Mitbegründer des immer noch wachsenden Künstlerkollektivs "ThePenPack" wurde.
Mein künstlerischer Stil ist vielseitig und oft konzeptionell, geprägt von meiner Neugier sowie meinen vielfältigen Interessen und Vorlieben. Dazu gehören Technik, Naturwissenschaften, Gaming, Musik, Reisen, Comics, Bücher und Natur, um nur einige zu nennen. Es ist mir wichtig zu betonen, dass ich keine festen Techniken oder Materialien habe und auch nicht danach suche. Natürlich habe ich Erfahrungen und Präferenzen, die mich immer wieder beeinflussen und mir besonders viel Spaß machen oder verweile während einer Serie gerne bei der selben Technik.
Ich arbeitete schon häufiger mit einer Vielzahl von Materialien, darunter Acryl- und Ölfarben, Epoxidharz, Holz, Metall, Beton, Papier und 3D-Drucktechniken. In meinen Werken spielen kräftige Farben, interessante geometrische Formen und hoher Kontrast eine wichtige Rolle. Meine bevorzugten Stile sind eine Mischung aus Abstrakt, Expressionismus, Pop-Art, Comic und Minimalismus, wobei ich oft figurative Elemente einbeziehe und gerne mal harte Kanten verwende. Ich liebe es, wenn ein Element erst auf den zweiten Blick oder mit der richtigen Entfernung erkennbar wird.
Allgemein neige ich dazu, meine Werke in einer Art von expressionistischen figurativ-abstrakten Art zu gestalten, oft mit einem Mix-Media-Ansatz. Dies ermöglicht es mir, verschiedene Materialien und Techniken zu kombinieren, um einzigartige und ansprechende Kunstwerke zu schaffen.
Ich bin sehr an konzeptioneller Kunst und Kunstinstallationen interessiert, da sie mir die Möglichkeit geben, meine Ideen und Visionen auf eine tiefgreifende und immersive Weise zu präsentieren. Ich bin offen für die Schaffung von Skulpturen und anderen dreidimensionalen Kunstwerken. Daher integriere ich oft räumlich vorstehende Elemente in meine Werke. Diese Praxis erweitert die Grenzen meiner Kunst und ermöglicht es mir, Werke zu schaffen, die sich perspektivisch verändern können und die sowohl visuell als auch haptisch ansprechend sind.
Meine Inspiration finde ich in den Erlebnissen, Gedanken und Emotionen meines Alltags. Wenn eine Idee für ein neues Werk entsteht, beginne ich erst dann damit, die passenden Techniken und Materialien zu finden, um es zum Leben zu erwecken. Ein großer Teil meiner Zeit wird für Experimente aufgewendet, da es immer aufregend ist, Neues auszuprobieren. Große Projekte reizen mich besonders und ich scheue mich nicht davor, Hunderte bis über Tausend Stunden in meine Kunstwerke zu investieren. Dabei bin ich oft in mehrere Projekte gleichzeitig vertieft - ein kreatives Chaos, das mir hilft, meine Ideen fließen zu lassen und ständig neue Perspektiven zu entdecken.
Ich bin selektiv offen für Auftragsarbeiten, die meine Neugier wecken und meinen Spieltrieb befriedigen. Bei solchen Projekten fließt nicht nur der Wunsch des Auftraggebers, sondern auch meine persönliche Interpretation in die Umsetzung ein, um einzigartige und maßgeschneiderte Kunstwerke zu schaffen. Ich ziehe vor allem größere und außergewöhnliche Projekte in Betracht, die mir die Möglichkeit geben, meine kreativen Fähigkeiten voll auszuschöpfen und etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen.
Meine Kunstwerke sind nicht nur in meinen eigenen Räumlichkeiten, sondern auch in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen immer wieder mal ausgestellt. Ich versuche mich aktiv in der Kunstszene zu engagieren und biete seit 2023 jungen, aufstrebenden Künstler*innen am Anfang ihrer Karrieren immer wieder mal kostenlose Ausstellungsfläche in meinen Räumlichkeiten im Rahmen meines Ausstellungskonzepts "Zwischen den Linien" an. Das Kennenlernen neuer Künstler*innen und Kunstinteressierter bereitet mir große Freude und inspiriert mich ständig in meiner eigenen künstlerischen Arbeit.
Mit Blick auf die Zukunft strebe ich danach, meine Kunst auf ein noch breiteres Publikum auszudehnen. Mein Ziel ist es, dass meine Werke Menschen weltweit zum Nachdenken anregen und sie dazu inspirieren, die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten.
Mein Künstlerkollektiv "ThePenPack" ist ein wichtiger Teil meiner künstlerischen Reise und ich freue mich darauf, es mit weiteren Mitgliedern und Freunden zu erweitern. Ich hoffe, dass wir durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Projekte und Ausstellungen einen kreativen und inspirierenden Austausch fördern können, bei dem wir alle uns weiterentwickeln können.
Ich bin auch bestrebt, mein Projekt "Zwischen den Linien" weiter auszubauen, um jungen Künstlern mehr Unterstützung und Möglichkeiten zu bieten. Ich plane, regelmäßige Ausstellungen und andere Unterstützungsmaßnahmen für diese aufstrebenden Künstler anzubieten.
Schon als Kind war ein Airedale Terrier Hündin immer an meiner Seite, damals noch Susi. Später bereicherten Gracy und nun Ginny mein Leben – treue Begleiterinnen, Freunde und Inspirationsquellen. Ginny begleitet mich seit April 2022 ins Atelier, überwacht kritisch jede neue Leinwand, sorgt für kreative Pausen und ist für mich nicht nur Gesellschaft, sondern eine echte Hilfe bei langen Tagen im künstlerischen „Flow“. Inzwischen hat sie es sogar zu einiger Berühmtheit gebracht: Auf vielen Fotos ist sie neben meinen Werken zu sehen, sie bietet den besten Größenvergleich und stiehlt mir mit ihrer Ausstrahlung oft die Show. Ohne sie wäre meine Arbeit nur halb so schön – und auch deutlich weniger wuschelig.
Seit 2020 arbeite ich in meinem großzügigen Atelier in B-4728, Kelmis-Hergenrath, Bahnhofstraße 102b (Ostbelgien-Wallonie, direkt bei Aachen, deutsch-belgische-Grenze).
Auf rund 400 Quadratmetern entstehen hier meine großformatigen Werke, Skulpturen und Installationen – und manchmal auch ein kleines kreatives
Chaos.
Die hellen und großen Räume bieten mir nicht nur Platz für meine Kunst, sondern auch für Ausstellungen, Treffen mit anderen Künstlerinnen und spannende Gespräche mit Besucherinnen.
Wer Lust hat, meine Arbeiten einmal live zu sehen, ist nach kurzer Absprache herzlich willkommen – ob auf ein Getränk, einen Blick hinter die Kulissen oder für ein persönliches Gespräch über Kunst und Kreativität.
In meinem Blog findet ihr immer wieder Rückblicke mit Fotos zu Ausstellungen in meinem Atelier oder Artikel wie diese 360 Grad Tour.